Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.11.2023, 13:22   #5
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.244
Zitat:
Zitat von ebookowski Beitrag anzeigen
...und FE 4/16-35. Nehme ich Blende 11 wird es auch nicht wirklich gut und schnell verwackelt. Brauche ich tatsächlich ein spezielles Makro-Objektiv oder gibt es pfiffige Einstellungen?
Gemacht habe ich die Bilder in der Küche mit der schönen weißen Hinterwand. Wenn ich die unter den Oberschränken montierten LEDs anmache wird es besser, gibt aber die typischen "Frequenzstreifen" auf der weißen Fläche...
Hallo Ralf,

ich würde so etwas unbedingt mit Stativ machen. Dann noch den 10s Selbstauslöser oder einen Fernauslöser verwenden, dann verwackelt da nichts mehr, auch nicht bei kleiner Blendenöffnung. Und man kann den Ausschnitt in Ruhe und gleichbleibend festlegen und dann das Auto anschießend passend drehen.

Ansonsten stacken, das wurde ja schon genannt, ist aber natürlich mehr Aufwand - und ein Stativ ist da in dieser Situation auch absolut empfehlenswert.

Ein Makro-Objektiv hilft ziemlich sicher nichts, damit könntest du nur noch kleinere Ausschnitte machen, das aber bei noch geringerer Schärfentiefe.

Und ein Blitz würde helfen, um die "Frequenzstreifen" zu verhindern, oder eben eine andere, besserer Dauerlichtquelle, damit kannst du dann auch die Beleuchtung gezielter setzen.

Guß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links